Lama Tsültrim Allione hat das buddhistische Zentrum „Tara Mandala“ in den Bergen von Colorado über 25 Jahre aufgebaut.
Eine wichtige Übung, die Lama Tsültrim aus der traditionellen Chöd-Praxis entwickelt hat, ist das „Nähren der eigenen Dämonen“ – englisch „Feeding Your Demons“.
„Dämonen“ sind einfach Anteile von uns selbst, Schattenseiten, die uns Schwierigkeiten bereiten. Das kann etwas von Außen sein, zum Beispiel ein Konflikt mit jemandem, oder bestimmte Muster, die uns plagen.
Die Übung kann in Einzelsitzungen oder Workshops gemacht werden. Bettina ist seit 2010 zur Weitergabe autorisiert. Praktisches und aktuelle Termine siehe unten!
Lama Tsültrim Allione
Das Besondere beim Chöd und beim Nähren der eigenen Dämonen:
Normalerweise reagieren wir auf Probleme und Schwierigkeiten mit Abwehr und Kampf. Das verstärkt dann das Problem, und man ist verstrickt.
Die buddhistische Meisterin Machig Labdrön fand bereits im 11. Jahrhundert heraus, dass die entgegengesetzte Bewegung – sich dem Problem zuwenden – die Energie entspannt und verwandelt. Diese Transformation ist überraschend und wunderbar. Ohne dass man etwas „verändert“ hat, nur durch die eigene Haltung, ergibt sich eine positive Situation. Das ist nicht nur befreiend, sondern auch nützlich!
Die traditionelle Übung ist für westliche Menschen nicht ganz leicht zu erlernen, da man tibetisch rezitiert, eine Trommel und eine Glocke spielt, etwas visualisiert, und das alles gleichzeitig… Lama Tsültrim hat daher dieser Übung eine Form gegeben, die mit unserem Hintergrund leichter durchführbar ist und die Essenz und Wirkung der traditionellen Praxis fortführt.
Tarastatue im Tempel von Tara Mandala, Colorado
Buch „Den Dämonen Nahrung geben“ von Tsültrim Allione, Arkana 2009
deutschsprachige Website Taramandala Sangha
http://taramandala-sangha.net/ddng/
internationale Website von Lama Tsültrim:
monatliche Übungsgruppe von Tara Mandala in München:
Leitung und Kontakt: Lisa Svensson, svensson@coaching-therapie-muenchen.de
Einzelsitzungen mit Bettina:
Bei der ersten Sitzung Einführung – Zeitbedarf ca 1,5 Std.
Für Termine bitte anfragen unter
Wochenendworkshop online veranstaltet vom Buddhahaus München
21.04.2023: Vortrag und Übungsabend
22.+23.04.2023 Workshop Sa 10 bis 18 Uhr, So 10-13 Uhr.